Aktuelles
Erfolgreicher Dan-Theorie-Lehrgang für 9 Prüfungsanwärter
+++ Am Feiertagswochenende 03. – 04. Oktober fanden 9 Teilnehmer und 4 Referenten Zeit für den Dan-Theorie-Lehrgang, diesmal durchgeführt in Königsbronn-Itzelberg.
Der Dan-Theorie-Lehrgang ist als Bestandteil für Aikido-Unterrichtbezogenes Theorie- und Lehrwissen konzipiert, und somit zwingend erforderlich als Teilprüfung zur Dan-Prüfung für Anwärter ohne DOSB-Übungsleiterlizenz.
Der Lehrgang umfasste eine Vielzahl von Themen, darunter die Bedeutung der theoretischen Prüfung (DTL warum), die Aikido-Historie, AUD-Struktur- und Organisation, das Prüfungswesen, die Rolle des Aikido-Übungsleiters (mit weiteren Themen zu Aikido-Jugendtraining und Prävention gegen sexualisiert Gewalt im Sport), sowie die Grundlagen des Aikido.
Weiter wurden umfangreiche Inhalte zu Trainings- und Lehrmethodik vermittelt und erarbeitet.
Im ersten Teil des Seminars am Freitagvormittag und - Nachmittag erhielten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die theoretischen Aspekte des Aikido. Die engagierten Referenten vermittelten die Inhalte anschaulich und interaktiv, was zu einem angeregten Austausch führte. Ein von den Teilnehmern organisiertes Mitbring-Buffett sorgte für einen angenehmen Pausenfüller zwischendurch und brachte den notwendigen Energieschub für den Nachmittag.
Der zweite Teil des Lehrgangs am Freitagabend bestand für die Teilnehmer in der Ausarbeitung eines Trainingsplans anhand der vorher vermittelten Trainingsmethodik und gemäß situativen Trainingsvorgaben. Die Teilnehmer konnten ihre theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden und ihre Fähigkeiten in der Planung und Strukturierung von Trainingseinheiten vertiefen.
Im dritten Teil am Samstag präsentierten die Teilnehmer ihre praktische Lehrprobe auf der Matte. Diese Lehrproben waren kurzweilig und sehr gut gestaltet, was die gute Themen-Auswahl der Ausbildung und das große Engagement der Teilnehmer unterstrich.
Die Organisation war über beide Tage gut gelungen, und alle Teilnehmer konnten ihre Prüfungen erfolgreich abschließen. Der Lehrgang bot eine wertvolle Gelegenheit zur Vertiefung des Wissens und zur praktischen Anwendung der erlernten Inhalte. Alle Beteiligten verließen die Veranstaltung mit einem gestärkten Verständnis und einer positiven Einstellung gegenüber ihrer Aikido-Praxis.
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Prüfungs-Absolventen Kai Hoppe, Idun Indrebø, Dietmar Sauter, Markus Winkler, Leon Graf, Tobias Kemmler, Nicolai Krafft, Thomas Neff und Elmar Denz!
Herzlichen Dank auch an das Referenten-Team: Gerhard Mai (Leiter der Technischen Kommission), Joachim Vietzen (Mitglied der Technischen Kommission), Christina Schadt und Andrea Schwab-Mai (Mitglied der Technischen Kommission).
Und auch herzlichen Dank an die Königsbronner Aikido Abteilung für die Ausrichtung und Verpflegung des DTL in der gemütlichen Itzelberger Halle.
Text/Fotos: Admin AUBW