Neues Lehrgangs-Konzept beim AUD Dan-Förderlehrgang

+++   Am letzten August-Samstag lud die Aikido-Gruppe vom SVH-Königsbronn zu einem Dan-Förderlehrgang unter der Leitung von Gerhard Mai (7.Dan) ein, der speziell für fortgeschrittene Aikido-Meister konzipiert war. Ziel des Lehrgangs war es, die Lehrtätigkeit im heimischen Dojo zu verbessern und bot den Teilnehmern eine intensive Gelegenheit, ihre Techniken zu verfeinern, individuelle Schwächen zu erkennen und gezielt an der Perfektionierung ihrer Bewegungsabläufe zu arbeiten.

Ein besonderer Schwerpunkt lag in den 2,5 Stunden Vormittagstraining auf der Arbeit an häufig fehlerhaft ausgeführten Techniken, wie Ude-nobashi, Ude-kime-osae oder auch Ude-kime-nage. Durch gezielte Korrekturen und detaillierte Erklärungen gelang es den Teilnehmern, ihre Bewegungsqualität spürbar zu verbessern. Anschließend wurden noch einige Techniken mit dem Jo geübt.

2025 08 DFL Köbronn 01Am Nachmittag stand ein Waffentraining (mit Bokken und "Jo gegen Bokken") auf dem Programm und stellte sicher eine besondere Herausforderung dar, die von allen mit großem Engagement und Konzentration angegangen wurde. Diese Übungseinheiten boten nicht nur die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Waffen zu erweitern, sondern auch ein besseres Verständnis für Timing, Distanz und Kontrolle zu erlangen. 

 

Insgesamt war der Dan-Förderlehrgang eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten. Es galt nicht nur technische Fertigkeiten zu vertiefen, sondern auch die eigene Aikido-Praxis auf ein neues Niveau zu heben. Die intensive und konzentrierte Atmosphäre des Lehrgangs wurde von allen Teilnehmern sehr geschätzt und hinterließ einen bleibenden Eindruck. 

2025 08 DFL Köbronn 03

 

 

 

 

 Vielen Dank auch an das Königsbronner Team für die gute Verpflegung.

An Gerhard einen besonderen Dank für die freundliche, motivierende und intensive Anleitung über insgesamt 4,5 Stunden Trainingszeit. 

 

Text, Fotos:   Admin AUBW

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.