Gelungener Sommerlehrgang in Bad Blankenburg mit Beiprogramm

Gelungener Sommerlehrgang in Bad Blankenburg mit Beiprogramm

+++   Wie ein Familientreffen in vertrauter Atmosphäre begann der AUD-Wochenlehrgang in der altbekannten Austragungsstätte im Herzen Thüringens. Am Start waren viele fröhlich motivierte Aikidoka aus Baden-Württemberg, Hessen und Bayern, die sich wieder der 3x-täglichen Dosis Sleep-eat-Aikido-repeat  hingaben.

Für die Neuen war dies noch richtig spannend und erschöpfend, während die alten Hasen zum Tagesabschluss immer noch genügend Power für die kompensierende Sportart im Champions-Pub hatten – ausdauernde Sitzbalance mit flüssigen Gleichgewichts-Requisiten.

Unsere ausgezeichneten Lehrer Gerhard Mai (7.Dan) und Peter Holtmanns (4.Dan) brachten gut eingestimmt und mit viel Herzblut richtig viel Schwung und Dynamik auf die Matte und natürlich viele neue Erkenntnisse bei allen Teilnehmern. Sowohl methodisch-didaktisch ausgefeilte Hinführung zur technischen Verbesserung und zum Technik-Verständnis, oder auch mal spontane Abweichungen vom Trainings-Konzept, sorgten für reichlich Abwechslung im Trainingsgeschehen. Es kam jeder voll auf seine Kosten und bekam vielfältige und sehr kompetente Anleitung beim Üben mit und ohne Waffen. Vielen Dank für euer riesiges Engagement, Gerhard und Peter!

2025 AUD BB 01

Wir gaben uns Mühe alles umzusetzen, auch wenn im Nachbardrittel der Sporthalle meistens Hochbetrieb einer (mit aufdringlichem Disco-Turbo-Booster aufgeheizten) Büffelherde herrschte, und deshalb eine angemessene Konzentration nicht immer gut gelingen wollte.    

2025 AUD BB 02

2025 AUD BB 03

Die Lehrgangs-Organisation lag diesmal bei der neuen Vizepräsidentin, die gleich ihren eigenen etwas straffen Führungsstil verdeutlichte. Alles funktionierte hervorragend und jeder wusste klar und deutlich, was wie und wann zu tun war.

2025 AUD BB 08Zwischendurch gab es sogar noch Zeit für einen Social Media-Workshop. Vielen Dank, Christina, für die tolle Durchführung und die vielen hilfreichen Tipps zur öffentlichen/medialen Darstellung und Bekanntmachung als Verein und/oder Verband.

 

Zusätzliches Waffentraining (Stab- und Bokken) in den Lehrgangspausen, angeleitet von Peter Hintz, sorgte für weitere Würze im Gesamtpaket und wurde von vielen fleißig angenommen.

Ein weiteres Highlight war die Präsentation von Joachim Vietzen über seine Zulassungsarbeit (Theorie-Prüfungsthema für den 5.Dan) „Entwicklung des Aikido“ mit vielen interessanten Details und spannenden Videos. Hier wurde nicht nur mit Information, sondern auch mit einer kompakten Zeitreise durch die Aikido-Geschichte unterhalten.  

2025 AUD BB 04

2025 AUD BB 07Alles in allem war es wieder einmal ein sehr gelungener Lehrgang, aus dem man mit Freude im Herzen, Entspannung im Kopf und ordentlichem Muskelkater im Leib heimgegangen ist.

Keine Sorge, das nächste Familientreffen ist ja bald … wir sehen uns im Herbst in Biberach!

2025 AUD BB 05

 Fotos: Dieter Ade, Admin AUBW  /  Text: Admin AUBW